Um unsere Website optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies sowie zu Ihrem Widerspruchsrecht erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wappen der Stadt Velbert

Detailseite

EINLADUNG zur cH2ance-Innovationsrunde Wasserstoffmobilität am 10. Juli

Veranstaltung die insbesondere für die Fahrzeugzulieferindustrie interessant ist.

Einladung zur 5. cH2ance-Innovationsrunde Wasserstoffmobilität am 10.07.25 von 09:00 bis 14:30 Uhr zu Gast bei Hengst Filtration in Münster.
 

Die Fahrzeugzulieferindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Wasserstofftechnologien eröffnen neue Wertschöpfungsketten und Geschäftsmöglichkeiten in mobilen und industriellenAnwendungen.

Gemeinsam mit Hengst Filtration, der Fachhochschule Südwestfalen, dem Zentrum für Brennstoffzellentechnik (ZBT) und der Clean Energy Partnership (CEP) diskutieren wir den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft und geben praxisnahe Einblicke in technologische Entwicklungen, Forschungsansätze und Fördermöglichkeiten.

Die verschiedenen Möglichkeiten der Integration von H2-Technologien möchten wir mit Ihnen in offener Atmosphäre diskutieren:

  • Welche technologischen Potenziale bietet Wasserstoff für Zulieferunternehmen?
  • Wie lassen sich bestehende Kompetenzen aus der Verbrennerwelt adaptieren?
  • Wo steht die Wasserstoffwirtschaft und welche Entwicklungen zeichnen sich ab?

Die 5. cH2ance-Innovationsrunde ist eine ausgezeichnete Plattform, um sich über aktuelle Trends in der Wasserstoffwirtschaft zu informieren und praxisnahe Einblicke in technologische Entwicklungen sowie zukünftige Geschäftsmöglichkeiten für die Zulieferindustrie zu gewinnen. Ob Start-ups, etablierte Unternehmen oder öffentliche Träger – die Veranstaltung richtet sich an alle, die ihre Kompetenzen und Produkte strategisch auf die Wasserstofftechnologien in mobilen und industriellen Anwendungen ausrichten möchten.
 
Weitere Informationen finden Sie direkt auf der Veranstaltungs- und Anmeldeseite.
 
Das Event ist Teil des Angebots des BMWK-geförderten Transformations-Hub cH2ance. Der Hub fördert den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft durch die Vernetzung von Akteuren entlang der Wertschöpfungskette.