Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie dem Einsatz von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung zu.

Workshop - Mittelstand goes circular - Was bleibt, ist nachhaltig!


Datum:
Dienstag 21.03.2023, 13.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Veranstalter:
Kreis ME, IHK Düsseldorf, HWK Düsseldorf, KH ME
Ort:
Düsseldorfer Str. 26, 40822 Mettmann, Kreishaus Mettmann, 6.Etage Düsseldorfer Straße 26 40822 Mettmann

Geschäftsmodelle nachhaltig gestalten

Erfährt auch Ihr Unternehmen immens steigende Energie- und Rohstoffpreise, wachsende Lieferengpässe und steigende Klimaschutzanforderungen? Eine Antwort darauf bietet die Strategie des zirkulären Wirtschaftens. Die Erschließung alternativer Rohstoff- und Energiequellen bietet Flexibilität im Umgang mit begrenzten Ressourcen und steigenden Kosten. Angepasste und neue Geschäftsmodelle erhöhen perspektivisch Ihre Wettbewerbsfähigkeit in einem sich verändernden Marktumfeld.

Der Kreis Mettmann, die Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf, die Handwerkskammer Düsseldorf und die Kreishandwerkerschaft Mettmann bieten Ihnen in einem halbtägigen Workshop einen Rahmen, um diese Potentiale zu realisieren – kostenfrei und vom Wirtschaftsministerium NRW gefördert.

Die Potentiale des zirkulären Wirtschaftens auf einen Blick:

- Kosten einsparen: Verbessern Sie beim Einsatz von Energie, Rohstoffen und Materialien Ihre Effizienz durch die Erschließung alternativer Rohstoffquellen und neuer Verwendungskonzepte.

- Wachsender Rohstoff-Knappheit entgegenwirken: Werden Sie unabhängiger von steigenden Preisen und Lieferengpässen für dringend benötigte Ressourcen durch angepasste Geschäftsmodelle.

- CO2-Fußabdruck verringern: Lernen Sie erfolgreich den steigenden Klimaschutzanforderungen zu begegnen und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

- Wettbewerbsfähigkeit steigern: Entdecken und nutzen Sie für sich zirkuläre und digitale Wertschöpfungsansätze und erschließen Sie neue Märkte durch Innovationen in Produktentwicklung, Produktionsprozessen und Vertriebsmodellen.

Sie wollen diese Chancen nutzen?

Der Kreis Mettmann, die Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf, die Handwerkskammer Düsseldorf und die Kreishandwerkerschaft Mettmann bieten Ihnen in einem halbtägigen Workshop einen Rahmen, um diese Potentiale zu realisieren – kostenfrei und vom Wirtschaftsministerium NRW gefördert.

Hierzu konnten wir renommierte Kooperationspartner gewinnen, die Sie auf diesem Weg begleiten: das VDI Zentrum Ressourceneffizienz, das :metabolon-Kompetenzteam, das Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production (CSR.digital), der FIR an der RWTH Aachen und die NRW.BANK.

Was Sie erwarten können:

- Stellen Sie mit unseren Experten ihr Geschäftsmodell auf den Prüfstand und finden Sie Ihre Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken im Hiblick auf das zirkuläre Wirtschaften heraus.

- Lernen Sie praxisnahe Werkzeuge kennen, um die Kreislaufführung und Ressourceneffizienz in Ihrem Unternehmen strategisch vorauszudenken.

- Vertiefen Sie in Deep-Dive-Sessions Ihr Wissen zu Handlungsfeldern des zirkulären Wirtschaftens, diskutieren Sie konkrete Anwendungsbeispiele und identifizieren Sie konkrete Lösungsansätze für Ihr Unternehmen.

- Abschließend können Sie mit kreativen Methoden mögliche Projektideen priorisieren und für Sie aussichtsreiche Projektvorhaben definieren, um diese dann in einem nächsten Schritt im Hinblick auf die betriebliche Umsetzung zu planen.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Das Angebot richtet sich explizit an mittelständische Unternehmen, die mit ein bis (idealerweise) zwei Personen am Workshop teilnehmen können. Aufgrund der breiten fachlichen Anlage des Business Model Hacks empfehlen wir die Teilnahme mit zwei Personen aus einem Unternehmen, die sich idealerweise in ihren Kompetenzbereichen mit Blick auf die Agenda ergänzen sollten.

Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Hier geht es zur Anmeldung und weiteren Informationen